Herzlich willkommen an den BBS I Emden
Berufliche Gymnasien in Emden - Informationsveranstaltung!
- Details
- Geschrieben von Super User
Unser Weg zum Abitur! Auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere große Informationsveranstaltung über die Beruflichen Gymnasien der Stadt Emden durch. Donnerstag, 18.01.2018, 19.00 Uhr, Raum 105-107 der BBS II Emden.
Gemeinsam mit den BBS II Emden werden wir Real-, Ober- und IGS- sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 allgemeinbildender Gymnasien und deren Eltern über unseren Weg zur allgemeinen Hochschulreife informieren.
Unser Weg? Das heißt, Theorie mit Praxis zu verknüpfen. Das heißt, die Möglichkeit zu haben, Berufsfelder kennen zu lernen und so möglicherweise gezielt Weichen für ein Studium (Anrechnungsmöglichkeiten!!) oder eine sich anschließende Berufsausbildung in diesem Berufsfeld zu stellen.
Welche Berufsfelder sind dies?
Wirtschaft, Sozialpädagogik (BBS I), Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Ökotrophologie (BBS II)
Welchen Abschluss erhalten Sie?
Die allgemeine Hochschulreife!
Interessiert an mehr Informationen?
Donnerstag, 18.01.2018, 19.00 Uhr, Raum 105-107 in den BBS II Emden
Wir freuen uns auf Sie!
Online-Anmeldung für Vollzeitschulklassen
- Details
- Geschrieben von Super User
Ab sofort können Sie die Anmeldung für die Vollzeitschulformen unter folgendem Link oder links oben in der Navigationsleiste durchführen. |
Danksagung des Kultusministers
- Details
- Geschrieben von Super User
Unser Kultusminister, Grant Hendrik Tonne, hat uns seinen Dank für die Teilnahme und das besondere Engagement am Wettbewerb Schülerfriedenspreis 2017 mit dem Projekt „Gemeinsamer Weg der Erinnerung – Gedanken an den Zweiten Weltkrieg" ausgesprochen.
Das Projekt begann im Jahr 2016, in dem sich unsere Schülerinnen und Schüler mit den russischen Schülern in Moskau trafen und sich anschließend mit dem Thema "Erinnerungskultur" intensiv in Archangels austauschten. Im September 2017 fand der Gegenbesuch der Schülerinnen und Schüler aus Archangelsk in Berlin statt. Die hier besuchten und erlebten Vorträge, Besichtigungen und Erlebnisse wurden anschließend in Emden an den BBS I ausgewertet und verschriftlicht. Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung der seit 22 Jahren intensiv gepflegten Beziehungen zu unserer Partnerschule in Archangelsk.
Weihnachtsgottesdienst 2017
- Details
- Geschrieben von Super User
Zum Thema Licht fand am letzten Schultag in der Ev.-luth. Pauluskirche ein Gottesdienst unter der Leitung von Pastorin Ina Schulz und Pastor Andreas Focke statt. Diverse Klassen unterschiedlicher Schulformen waren an der Gestaltung beteiligt und zeigten vor circa 350 Besuchern einen abwechslungsreichen und nachdenklich stimmenden Gottesdienst.
Gebete wurden vom Religionskurs der elften Klassen des Beruflichen Gymnasiums geschrieben.
Auch musikalisch durch Gitarre und Gesang wurde der Gottesdienst bereichert.
Die Weihnachtsgeschichte, die Geburt Jesu, stellten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik als Schattenspiel dar.
Anschließend wurde von das Bilderbuch "Der Besuch" von Antje Damm ebenfalls als Schattenspiel gezeigt. Das Leben einer älteren und menschenscheuen Dame ist dunkel. Ein kleiner Junge bringt Licht und Farbe in ihr Leben.
Dass auch die jetzige Weihnachtszeit für viele nicht hell ist, sondern Hektik und Streit sie bestimmen, zeigte das Spiel der angehenden Erzieherinnen und Erzieher, die die Geschichte "Das Weihnachtslicht" von Christine Götter auf phantasievolle Weise aufführte. In dieser Geschichte brachte das Christkind Licht in die Häuser, sodass Frieden, Zuneigung und Freude einkehrte.
Auch Menschen können Licht in das Leben anderer bringen, wie eine Schülergruppe der FOW 12a in einem Rollenspiel darstellte.
Zum Schluss fasste die Fachoberschule Wirtschaft, Klasse 12 b, zusammen, warum für Christinnen und Christen Jesus das Licht der Welt ist und ermutigte Licht in das Leben anderer zu tragen, denn dann ist Weihnachten!
Symbolisch wurden während des Gottesdienstes immer mehr Kerzen angezündet, sodass ein kleines Lichtermeer entstand, was Ausblick auf eine bessere Welt bot.
Die Kollekte in Höhe von 173,65 Euro wurde bestimmt für den Elternverein für krebskranke Kinder und ihre Familien in Ostfriesland und Umgebung e.V.
Weihnachtsfeier der Seniorinnen und Senioren am 05.12.2017
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 05. Dezember fand die traditionelle „Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren“ der BBS1 statt. Teilgenommen haben etwas mehr als vierzig ehemalige Lehrkräfte und Bedienstete sowie die Verwaltungskräfte der BBS1.
In einer gemütlichen Feierstunde hatten alle Anwesenden die Möglichkeit sich bei Tee, Kaffee und Kuchen auszutauschen, alte Erinnerungen aufleben zu lassen und sich bei diesem Wiedersehen auf den neuesten Stand zu bringen.
Geplant und durchgeführt wurde die diesjährige Weihnachtsfeier von der Mittelstufe der Berufsfachschule für Altenpflege, der BF-AP2. Bei der Organisation der Weihnachtsfeier konnten die zukünftigen Altenpfleger und Altenpflegerinnen curriculare Inhalte des Lehrplans praktisch erproben und umsetzen.
So sieht der Lernplan etwa vor, dass die Auszubildenden im Rahmen des Lernfeldes „Netzwerke alter Menschen in die altenpflegerische Praxis einbeziehen“ zur „Planung, Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungsangeboten“ befähigt werden sollen.
Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte Karin Hagen und Uwe Ulsamer haben die Auszubildenden die Tischdekoration erstellt, das Programm erarbeitet, die Feier vorbereitet sowie musikalisch begleitet und durchgeführt.
Nach der Begrüßung von Frau Dr. Nolte und einigen aktuellen Informationen zur Schulentwicklung sorgten die Altenpflegeschüler mit Weihnachtsliedern und plattdeutschen Gedichten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Begleitet wurden sie hierbei durch ihren Klassenlehrer Uwe Ulsamer am Akkordeon. Besonders gut gefallen hat den Anwesenden das Stück „Christmas Time“ von Bryan Adams. Dieses wurde von der Schülerin Julia Eickholt als Solistin (Gitarre und Gesang) souverän vorgetragen.
Alles in allem war es eine sehr schöne Weihnachtsfeier, die allen Beteiligten viel Freude bereitet hat.
Weihnachtsschmuck im Tausch mit Norwegen und den Niederlanden
- Details
- Geschrieben von Super User
Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Norwegen, Niederlande und Deutschland haben in der Adventszeit für ihr Land typischen Weihnachtsschmuck gebastelt und sich gegenseitig zugeschickt.
Für Deutschland engagierten sich Klassen der BBS I Emden mit ihren betreuenden Lehrkräften.
Ein Informationsaustausch zwischen den Ländern erfolgt über die Internetplattform "etwinning". Eindrücke zur Vorweihnachtszeit und zu typischen kulturellen Aktivitäten werden in englischer Sprache ausgetauscht.
Die Schüler aus der Berufseinstiegsklasse, die an dem Projekt "Klüter-Stuuvje" teilnehmen, hängen den frisch aus den Niederlanden eingetroffenen Schmuck an den Baum in der Pausenhalle der BBS I.
Die Fotos zeigen: Alina Duarte, Hossein Hosseini und Achmad Hassan mit ihrer Lehrerin Kathrin Lorenz.
Berufliche Gymnasien in Emden - Informationsveranstaltung!
- Details
- Geschrieben von Super User
Unser Weg zum Abitur! Auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere große Informationsveranstaltung über die Beruflichen Gymnasien der Stadt Emden durch. Donnerstag, 18.01.2018, 19.00 Uhr, Raum 105-107 der BBS II Emden
Gemeinsam mit den BBS II Emden werden wir Real-, Ober- und IGS- sowie Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 allgemeinbildender Gymnasien und deren Eltern über unseren Weg zur allgemeinen Hochschulreife informieren.
Unser Weg? Das heißt, Theorie mit Praxis zu verknüpfen. Das heißt, die Möglichkeit zu haben, Berufsfelder kennen zu lernen und so möglicherweise gezielt Weichen für ein Studium (Anrechnungsmöglichkeiten!!) oder eine sich anschließende Berufsausbildung in diesem Berufsfeld zu stellen.
Welche Berufsfelder sind dies?
Wirtschaft, Sozialpädagogik (BBS I), Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik sowie Ökotrophologie (BBS II)
Welchen Abschluss erhalten Sie?
Die allgemeine Hochschulreife!
Interessiert an mehr Informationen?
Donnerstag, 18.01.2018, 19.00 Uhr, Raum 105-107 in der BBS II Emden
Wir freuen uns auf Sie!
W-LAN Zugänge im Schulgebäude
- Details
- Geschrieben von Super User
Aufgrund von Netzwerkinfrastrukturumbaumaßnahmen ist der Zugang zum W-Lan im Schulgebäude zurzeit eingeschränkt.
Schüler absolvierten Auslandspraktika BBS Emden I schickte 18 Schüler in das europäische Ausland
- Details
- Geschrieben von Super User
18 Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik absolvierten kürzlich ein Auslandspraktikum. Die angehenden Erzieher hospitierten in Krippen, Kindergärten und Grundschulen in den Ländern Dänemark, Polen, Slowakei, Spanien, Tschechien und Türkei.
Sie alle konnten eine Fülle von spannenden Eindrücken sammeln. Diese wurden den Mitschülern in einer gelungenen Veranstaltung in der vergangenen Woche präsentiert. „Manche Erfahrungen aus den Praktika mögen dazu angeregt haben, die eigenen Überzeugungen und Arbeitsweisen zu hinterfragen oder aber auch zu bestärken“, erklärte Frau Dr. Margareta Nolte in ihren Begrüßungsworten an die Schüler. Ein Arbeitsaufenthalt in einem fremden Bildungssystem stelle immer eine intensive interkulturelle Erfahrung dar. Dabei hätten die Erzieher spürbar erlebt, wie es sich anfühlt, in eine Kita zu kommen, in der alle eine andere Sprache sprechen und fast alles anders als gewohnt abläuft.
„Ein Perspektivwechsel durch ein Auslandspraktikum hilft, interkulturelle Aspekte in die zukünftige pädagogische Arbeit einzubeziehen“, erläutert Ulrike Seinen-Schatz. Erzieherinnen und Erzieher erlebten schon heute Europa täglich in der Kindertagesstätte. In ostfriesischen Kitas träfen sich mittlerweile Kinder aus aller Welt. Mit ihrem vierwöchigen Auslandsaufenthalt sind die Schülerinnen und Schüler laut Dr. Nolte nun „fit für die Zukunft in Europa und der Welt“.
Seit 2011 bieten die BBS Emden I ihren Schülern der Fachschule Sozialpädagogik die Möglichkeit, ein vierwöchiges Praktikum in Kitas und Grundschulen im europäischen Ausland zu absolvieren. Unterstützt werden die BBS I dabei vom Europahaus Aurich, das diesen Auslandsaufenthalt durch das europäische Programm ERASMUS + finanziell unterstützt und begleitet.
Das Foto zeigt:
Die Auslandsstipendiaten an den BBS Emden I mit der Schulleitung und begleitenden Lehrkräften.
Welcome Board zu Gast im Klassenzimmer
- Details
- Geschrieben von Super User
Im Rahmen des Projektes "Welcome Board zu Gast im Klassenzimmer", eine gemeinsame Initiative zur Unterstützung geflüchteter und migrierter Musikschaffender durch die Musikland Niedersachsen GmbH und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, wurden die BBS1 Emden für einen Besuch von Musiker aus dem Netzwerk des Welcome Boards ausgewählt.
Dr. Ramin Chahin, syrisch-deutscher Komponist und Dozent an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, besuchte die BFS 2A, um den Schülerinnen und Schülern sehr persönlich vom Alltag in seinem Heimatland als Musiker, seinem Weg nach Niedersachsen und von der Faszination der eigenen Musik auch im Zusammenspiel mit der Musik anderer Kulturen zu berichten. Seine Ausbildung erhielt er in seinem Heimatland und darüber hinaus in Kuba und Japan, wo er sein Masterstudium im Bereich Komposition (M.A.) in der „Hochschule der Künste Tokio“ abgeschlossen hat. Anschließend promovierte er in Musikwissenschaft/Komposition zu den Schwerpunkten Komposition und ihre Theorien in mikrotonaler und spektraler Musik und erlangte den Titel PhD in Musikwissenschaft.
Besonders eindruckend und virtuos zeigte er während der gestalteten Unterrichtsstunde die vielfältigen Klänge traditioneller Saiten- und Blasinstrumente wie der Oud, Saz, Qanoon und Nay. Ein "Highlight" war das gemeinsam gesungene und mit der Qanoon begleitete Lied "Üsküdar'a Gider Iken Ghazali" - ein Liebeslied - das zusätzlich mit rhythmischen Motiven begleitet wurde.
Weihnachten im Schuhkarton 2017
- Details
- Geschrieben von Super User
Weihnachten im Schuhkarton war auch in diesem Jahr an den Berufsbildenden Schulen I Emden ein voller Erfolg.
Wie bereits in den letzten Jahren plante die Schule eine Aktion zum Packen und Bekleben der Kartons mit allen Klassen.
Schüler der Schülervertretung boten im Tausch gegen einen gepackten und verzierten Schuhkarton für hilfsbedürftige Kinder in Rumänien eine frisch gebackene Waffel in der Pausenhalle der Schule an.
Inhalt dieser Pakete für Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 12 Jahren waren Schreibwaren, Spielzeug, Hygieneartikel und Süßigkeiten.
Der Andrang in der Pausenhalle der BBS I war so groß, dass es zu einem Stau kam.
Frau Engelhardt von der Baptistengemeinde erklärte sich bereit, die über 150 Kartons zu einer entsprechenden Sammelstelle zu fahren.
Die Fotos zeigen die Aktion der SV in der Pausenhalle sowie einige Vertreter der SV mit Frau Margret Engelhardt (2. von rechts) beim Verladen der Schuhkartons.
Weitere Beiträge...
- „BBS 1 Emden Girls“ gewinnen Scavenger Hunt für SchülerInnen der Hochschule Emden/Leer
- Bestenehrung 2017
- Schüleraustausch mit dem Pädagogischen Kolleg in Archangelsk
- Industrie 4.0 - Auf dem Weg zu PIC-Herstellung
- Der Geschichte auf der Spur
- Berufliche Gymnasien in der HÖB Papenburg
- Lernprozesse spielerisch ankurbeln
- Podiumsdiskussion in der VHS zur Bundestagswahl