Herzlich willkommen an den BBS I Emden
FOW 11 absolvierte Team-Building im Seminarhaus Sievershausen
- Details
- Geschrieben von Super User
Die neue Klasse 11 Fachoberschule Wirtschaft der BBS I Emden fuhr vom 24. bis 27.10.2019 in das Antikriegshaus Sievershausen bei Hannover, um sich als Gruppe besser kennen zu lernen und die Arbeit im Team zu stärken. Da die Schüler*innen der FOW 11 aus verschiedenen Schulen stammen und neben ihren Betriebspraktika nur an zwei Tagen wöchentlich in der Schule gemeinsam lernen, ist es dem Klassenlehrer Kuno Erdtmann ein besonderes Anliegen, die Klassengemeinschaft und damit auch die Lern- und Arbeitsfähigkeit im Team zu fördern. Neben teambildenden Übungen und der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema waren die Schüler*innen auch praktisch gefordert, in Gruppen für den Einkauf, die Mahlzeiten und die Reinigung im Seminarhaus zu sorgen.
Zusätzlich nahm die Klasse an „Civil Powker“, einem Lernspiel zu zivilem Engagement bei internationalen Konflikten teil. Schüler*innen loten ihre Handlungsmöglichkeiten in Deutschland anlässlich eines konkreten, irgendwo in der Welt ausbrechenden Konfliktes aus. Dafür schlüpfen sie in individuelle Rollen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik, gestalten diese aus, beschäftigen sich mit ihren verschieden Interessen und Werten, lernen Verflechtungen kennen und empfinden Einflussmöglichkeiten nach. Ziel des eintägig konzipierten Planspiels ist es, die existierenden Handlungsspielräume in Deutschland vor allem im zivilgesellschaftlichen, aber auch im wirtschaftlichen und parteipolitischen Bereich aufzuzeigen und erfahrbar zu machen.
Große Begeisterung Emder Schüler*innen bei der Schulvorstellung von Zoros Solo
- Details
- Geschrieben von Super User
Ca. 550 Schüler*innen der BBS I Emden, der Oberschule Wybelsum und der IGS Emden kamen am Freitagvormittag in den Genuss einer exklusiven Schulvorstellung des Kinofilms Zoros Solo von Martin Busker, der beim diesjährigen Filmfest in Emden zwei der begehrtesten Preise gewinnen konnte. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Beruflichen Gymnasium der BBS I Emden und der Oberschule Wybelsum.
Die Geschichte des 13-jährigen Jungen Zoro, der mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Afghanistan nach Deutschland ins schwäbische Liebigheim geflüchtet ist, aber seinen Vater auf der Flucht in Ungarn zurücklassen musste, berührte die Schüler*innen von der siebten bis zur 13. Klasse sehr, was an der Stille im Kinosaal deutlich wurde. Neben vielen komischen Szenen, die für Gelächter sorgten, schaffte es der Film den Bogen von Themen wie Fluchttrauma, Flüchtlingskrise, Vorurteilen, Fremdsein und Kulturunterschieden zu Themen wie Freundschaft, Familie, Musik, Heimat und Ankommen zu schlagen.
Ein besonderes Highlight war für die Schüler*innen das nach dem Film folgende Gespräch, das von Edzard Wagenaar moderiert wurde. Der Regisseur Martin Busker und sein Hauptdarsteller Mert Dincer waren extra dafür nach Emden gekommen. Martin Busker betonte im Gespräch mit den Schüler*innen seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Emden, in der er 1999 auch sein Abitur an dem Wirtschaftsgymnasium der BBS I (heute Berufliches Gymnasium) ablegte, um anschließend an einer der begehrtesten Filmhochschulen in Ludwigsburg zu studieren. Busker appellierte vor dem Hintergrund seines Werdegangs an die Emder Schüler*innen, an ihren Traum und ihre Talente zu glauben und sich nicht von Rückschlägen in der Berufswahl abschrecken zu lassen. Im anschließenden Pressegespräch wurden viele Erinnerungen von Martin Busker und Raimund Harms, dem Schulleiter der Grund- und Oberschule Wybelsum, an die gemeinsame Schulzeit am Wirtschaftsgymnasium ausgetauscht, in der sich bereits die Filmleidenschaft Buskers zeigte.
![]() |
![]() |
![]() |
Fachoberschüler*innen der BBS I Emden „rockten“ die Scavenger Hunt
- Details
- Geschrieben von Super User
Alle Teams der Fachoberschule Wirtschaft platzierten sich unter den ersten zehn Teams!
Verstecken Sie einen Liebesbrief in einem Buch in der Hochschulbibliothek!
Hören Sie den Wänden zu: Formulieren Sie in Sprechblasen, was die Wände der Hoch-schule in Emden sagen würden!
Welcher „Riese“ steht in Leer?
Die Schüler*innen der 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft nahmen vom 16. bis 29. September 2019 an der dritten Scavenger Hunt teil, die gemeinsam von der Hochschule Emden/Leer, dem Emden Marketing und der Tourimus GmbH aus Leer veranstaltet wur-de. Insgesamt beteiligten sich 34 Teams an dieser digitalen Schnitzeljagd. Die Schü-ler*innen hatten 151 Aufgaben zu lösen, die sich aus verschiedenen Themenbereichen zusammensetzten. Einerseits ging es um die Erkundung der Hochschule und des Cam-pusgeländes, andererseits standen aber auch Rätsel rund um die beteiligten Städte Em-den und Leer sowie etliche kreative Aufgaben auf der To-Do-Liste der Schüler*innen. Die Ergebnisse konnten mithilfe einer App abgegeben werden. Für besonders kreative Lösungen gab es zusätzliche Punkte. Mit viel Spaß und einem hohen Maß an Engage-ment erreichten die „Mystery Hunter“ mit Anna Bockelmann, Kevin Kruse, Yannick Kirchhoff, Arthur Urlin und Calvin Klün als bestplatziertes Team der Fachoberschule Wirt-schaft den dritten Platz. Alle anderen sechs Teams der Fachoberschule Wirtschaft konn-ten sich ebenfalls hervorragend unter den ersten zehn Teams platzieren und tolle Preise, wie z. B. Kinogutscheine, Freikarten für die Friesentherme, Tickets für diverse Veranstal-tungen in der Nordseehalle, bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. Das Fazit der Schüler*innen zur Teilnahme an der Scavenger Hunt fiel insgesamt positiv aus: „Wir hat-ten zwar viel Stress, da es aufwändig war, die Menge an Aufgaben zu lösen, die zudem sehr vielfältig waren. Aber wir sind als Klasse gut zusammengewachsen, haben uns ge-genseitig unterstützt und viele neue Erfahrungen machen können“.
![]() |
![]() |
Fachoberschüler der BBS I Emden „erkunden“ die Hochschule Emden/Leer
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Schüler*innen der 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft der BBS I Emden nehmen zurzeit an einer Scavenger Hunt teil, die gemeinsam von der Hochschule Emden/Leer, dem Stadtmarketing Emden und der Stadt Leer sowie der Tourismus GmbH vom 16.09. bis zum 29.09.2019 durchgeführt wird.
In diesem Rahmen nutzen die Fachoberschüler*innen die Möglichkeit an einer Bib-liotheksführung zur ersten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der neu gestalteten Bibliothek der Hochschule in Emden teilzunehmen und nebenbei viele Aufgaben für die Scavenger Hunt, die auf dem Campus der Hochschule Em-den/Leer zu lösen waren, zu bearbeiten.
![]() |
![]() |
Impressionen der Austauschbörse
- Details
- Geschrieben von Super User
Schülergruppen aus Archangelsk und Emden arbeiteten zusammen an Konzepten zum Thema "Stadtentwicklung" und präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen einer interaktiven Börse, bei der Zuschauer und Vertreter der Stadt Emden eigene Ideen einbauen konnten. Viele Besucher kamen auf diesem Wege ins Gespräch und konnten sich generationsübergreifend austauschen.
Seminar zur Teamentwicklung und Kommunikationsförderung des Beruflichen Gymnasiums der BBS I Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums der BBS I mit den Schwerpunkten Sozialpädagogik und Wirtschaft waren vom 16.9.-18.9.2019 in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg.
Sie haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften zahlreiche erlebnispädagogische Übungen zur Teambildung und Förderung der Kommunikationsfähigkeit durchgeführt.
Diese Übungen sollen einerseits dazu dienen, die eigenen Stärken und Grenzen zu erfahren und gleichzeitig zu lernen, wie das Nutzen der individuellen Stärken innerhalb des Teams ein zielorientiertes Arbeiten gewährleistet.
Das Training soll zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und die sozialen Kompetenzen fördern, um letztlich die Lernbereitschaft- und -fähigkeit in der Oberstufe zu stärken.
Der Spaß bei den Übungen und Spielen kam auch nicht zu kurz und hat die Schülerinnen und Schüler zusätzlich motiviert. Ein weiteres wichtiges Ziel, die Klassengemeinschaft zu festigen, wurde gleichfalls erreicht.
Aktion "Saubere Stadt"
- Details
- Geschrieben von Super User
Aktion " Saubere Stadt": Unsere Schulleiterin Sabine Noetzel nimmt stellvertretend für die HH und deren Klassenlehrerteam Edith Heddinga und Rudi Aelker die Urkunde von Oberbürgermeister Bernd Bornemann entgegen. Er sprach ihr seinen Dank für die Teilnahme der Klasse an der Frühjahrsputzaktion aus.
Start von Ausbildung.Plus
- Details
- Geschrieben von Super User
"Ausbildung Plus" ermöglicht in Teilzeitform, interessierten Angestellten von Betrieben in der Region Ostfriesland, in den BBS I den Wirtschaftsfachwirt (IHK) zu absolvieren.
In 1,5 Jahren wird das Themenspektrum der Betriebswirtschaft so vermittelt, dass die Teilnehmer nach Abschluss der Prüfung in Führungspositionen eingesetzt werden können.
Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Lehrkräften, Stefan Honczek (stellvertretender Schulleiter), Thomas von Dincklage (Abteilungsleiter Berufsschule) und Rudi Aelker.
Kooperation mit der PFH Göttingen
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Berufsbildenden Schulen I (BBS I) in Emden unterzeichneten in dieser Woche einen Kooperationsvertrag mit der Privaten Hochschule Göttingen (PFH).
Wer an den BBS I Emden eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat, kann sich nach Abschluss seine Leistungen für einen begleitenden Studiengang an der PFH in Göttingen anrechnen lassen und am Ende den Bachelor of Arts erreichen.
Eine Urkunde, mit der die entsprechende Zusammenarbeit zwischen Schule und Hochschule besiegelt wurde, unterzeichneten BBS-Schulleiterin Sabine Noetzel und Jasmin Kalkbrenner von der Hochschule Göttingen.
"Durch die Kooperation können wir unseren Schülerinnen und Schülern bessere Berufsperspektiven bieten und Chancen aufdecken, sie als Fachkräfte in der Region zu halten", betont Abteilungsleiter Thomas von Dincklage (BBS).
Das Foto zeigt Jasmin Kalkbrenner von der PFH Göttingen, Abteilungsleiter Thomas von Dincklage und Schulleiterin Sabine Noetzel.
„Ganz oben dabei“: Hochschulinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der BBS I Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der BBS I Emden hatten am 25. Juni 2019 bei strahlendem Sonnenschein die Chance an verschiedenen Veranstaltungen und Workshops der Hochschule Emden/Leer zur Berufs- und Studienorientierung teilzunehmen.
Zu Beginn informierten die Mitarbeiterinnen der Studienberatung nach dem Motto „Ganz oben dabei“ über die Studienmöglichkeiten an der Hochschule Emden/Leer. Vier Fachbereiche ermöglichen den Studierenden 26 Bachelorstudiengänge, 10 Masterstudiengänge und Teilzeit- sowie Onlinestudiengänge. Einen Schwerpunkt im Impulsvortrag bildete der Beitrag von Katja Hakkarainen vom International Office der Hochschule, die verschiedene Möglichkeiten eines Auslandssemesters vorstellte und betonte, dass die Hochschule Emden/Leer zurzeit 150 Partnerhochschulen habe.
Im Anschluss daran konnten die Schülerinnen und Schüler an unterschiedlichen Workshops zur intensiveren Berufs- und Studienorientierung z. B. in Themenfeldern wie der sozialen Arbeit, der betriebswirtschaftlichen Studiengänge sowie technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge teilnehmen. Motivierte Studenten als Hochschulbotschafter gaben sich viel Mühe, den Schülerinnen und Schülern einen interessanten Einblick in den Studien-Alltag zu geben.
Teilnahme am "econo=me"-Wettbewerb
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Klasse 11a des Beruflichen Gymnasiums der BBS I Emden hat am diesjährigen Wettbewerb der Flossbach von Strorch Stiftung und des Handelsblattesim Rahmen des Unterrichtsfaches "Volkswirtschaft" teilgenommen. Leitthema des diesjährigen Wettbewerbs für die Sekundarstufe II war die Fragestellung: „Was ist unser Geld wert?“. Dabei musste sich die Klasse mit der Frage „Geldwertstabilität – ein Gewinn für alle?“ auseinandersetzen. Während der Projektphase wurden zahlreiche Ideen von der Erstellung von Explainity-Videos, einer interaktiven Befragung, der Erstellung von thematischen Websites bis hin zu einem Browser-Spiel zum Thema Inflation und Deflation entwickelt und umgesetzt.