Herzlich willkommen an den BBS I Emden
Beeindruckende Präsentation
- Details
- Geschrieben von Super User
Als Abschluss des Lernfeldes „Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren“ haben mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft/Höheren Handelsschule in der Pausenhalle und weiteren Räumen in den Berufsbildenden Schulen I in Emden die Betriebe präsentiert, in denen sie vom 28. Oktober bis zum 23.November 2013 eine vierwöchige praktische Ausbildung erhalten haben.
Während der Ausbildung konnten die Schülerinnen und Schüler umfassende Einblicke in betriebliche Abläufe gewinnen. Dank der breiten Unterstützung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Betrieben und Institutionen vor allem aus Emden, Hinte und der Krummhörn haben alle wichtige Erkenntnisse für ihre berufliche Zukunft erhalten. Vielen Schülerinnen und Schüler hat die praktische Ausbildung so gut gefallen, dass sie die Praktikumszeit am liebsten noch verlängert hätten. Eine ganze Reihe von ihnen haben sich während der praktischen Ausbildung im Unternehmen so wohl gefühlt, dass sie im Anschluss an das Praktikum eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Unternehmen abgegeben haben.
Die verschiedenen Präsentationsstände, die überwiegend sehr kreativ und liebevoll gestaltet waren, haben sich neben Schülerinnen/Schülern anderer Schulformen auch eine Reihe von Vertretern der beteiligten Betriebe und Institutionen sowie interessierte Eltern angesehen.
Besinnliches Unterrichtsende
- Details
- Geschrieben von Super User
Ein besinnliches und beeindruckendes Ende der diesjährigen Unterrichtszeit, die zum Schluss von großer Hektik durch Klassenarbeiten und Prüfungen bestimmt war, erlebten die Schüler und Lehrer der BBS I Emden am 20.12.2013 in einem Schulgottesdienst in der Pauluskirche.
Klassen des Beruflichen Gymnasiums sowie die Fachoberschule Wirtschaft hatten im Vorfeld unter der Leitung von Pastorin Ina Schulz und Pastor Andreas Focke den Gottesdienst vorbereitet. Musikalische Einlagen begleiteten die selbst verfassten Texte zum Thema „Weihnachten erinnern“. Es ging um Kindheitserlebnisse der jungen Leute, aber auch um Erinnerungen älterer Emder Mitbürger, die zu dem Thema befragt wurden.
Die Kollekte war bestimmt für ein Ausbildungszentrum in Indien und soll jungen Menschen dort eine gesicherte Zukunft ermöglichen.
Blutspende 2013
- Details
- Geschrieben von Super User
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz organisierte eine Klasse der Medizinischen Fachangestellten der BBS I Emden eine Blutspendeaktion am 16.12.2013.
Neben der Blutspende wurde auch die Typisierung zur Stammzellenspende vorgenommen, die für die teilnehmenden Schüler kostenlos war.Damt werden alle Beteiligten in eine Stammzellendatei aufgenommen und können eines Tages eventuell Leben retten.
Der Andrang in den Räumen der BBS I war groß, so dass den Vormittag über alle Plätze belegt waren. Insgesamt nahmen knapp 130 Schülerinnen und Schüler der BBS i an der Aktion teil.
Ableistung des Praktikums bei witterungsbedingtem Schulausfall in der Berufsfachschule Sozialassistent/in, der Fachschule Sozialpädagogik und der Fachoberschule Gesundheit und Soziales
- Details
- Geschrieben von Super User
Wenn witterungsbedingt die Schule ausfällt, sind die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag regulär einen Praxistag haben bzw. sich im Blockpraktikum befinden, nicht automatisch vom Praktikum befreit.
Es liegt im Ermessen der Schülerinnen und Schüler bzw. ihrer Erziehungsberechtigten, ob ein Erreichen der Praxisstelle für sie möglich ist oder nicht.
Die Schülerinnen und Schüler, die sich entscheiden zu Hause zu bleiben, müssen vor Arbeitsbeginn die Praxisstelle telefonisch informieren und den Fehltag nachholen.
Die Schüler-Unfallversicherung gilt auch dann, wenn witterungsbedingt die Schule ausfällt.
Schüler betreuen Schüler
- Details
- Geschrieben von Ina Schulz
Am Freitag, dem 22.11.13 erhielten 50 Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen (BBS) I in Emden von der Stadt Emden und dem Sprengel Ostfriesland der Ev. luth. Landeskirche Hannovers ein Zertifikat für Ihre Betreuung von Schulklassen während der Ausstellung Rosenstraße 76 – häusliche Gewalt überwinden vom 27.10.-10.11.2013 in der Martin-Luther-Kirche in Emden.
Nach intensiver Erarbeitung des Themas haben die Schülerinnen und Schüler ein pädagogisches Betreuungskonzept für besuchende Schulklassen ab der 9. Klasse entwickelt , durchgeführt, evaluiert und schriftlich dokumentiert. Die Betreuung bestand aus einer Einführung der Schulklassen in die Ausstellung. Hier wurden z.B. kurze Spielszenen oder eine Fotostory gezeigt, um die besuchenden Schulklassen in die Thematik der häuslichen Gewalt einzuführen. Auch in der anschließenden Nachbereitung von 45 Minuten kamen vielfältige Methoden zum Einsatz um die aufgestauten Gefühle beim Besuch der Ausstellung zu bewältigen: Spiele oder Mandalas, Fantasiereisen oder das kreative Ausdrücken von Gefühlen durch Malen. Natürlich wurden auch Gespräche geführt, Informationen zur Bewältigung gegeben und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene besprochen. Dabei wurden die Schüler jeweils von einer Leiterin der Frauenhäuser Emden, Leer oder Aurich unterstützt.
Weihnachten im Schuhkarton
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Klassen BG 12 c und 12 d des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik haben die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums motiviert, sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" zu beteiligen. Mehrere Klassen haben sich beteiligt und so konnten viele Pakete einem guten Zweck zugeführt werden. Hier sieht man die Klasse BG 12 a nach der Fertigstellung ihrer Pakete.
Internationaler Tag an den BBS I Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 13.11.2013 findet an den BBS I Emden im Rahmen der Aktion "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ein "Internationaler Tag" in der Zeit von 9:00-13:00 Uhr statt.
Unter diesem Motto werden Schüler und Schülerinnen im Foyer der BBS I Emden ihr Land sowohl kulturell als auch kulinarisch vorstellen.
Die Einnahmen sollen an ein soziales Projekt gespendet werden.
Kindernachmittage (FSP)
- Details
- Geschrieben von Super User
Jeden Dienstagnachmittag veranstalten Schüler und Schülerinnen der FSP Kindernachmittage in den Emder Grundschulen. Hier finden Sie einige Impressionen zum Thema "Zeitreise". Weitere Nachmittage zu den Themen "Römer" und "Wikinger" folgen.
Rosenstraße 76- eine Ausstellung, die zum Nachdenken und genauen Hingucken anregt
- Details
- Geschrieben von Super User
Auf den ersten Blick eine ganz normale, nett eingerichtete Wohnung.
Auf den zweiten Blick erschreckende Realität. So habe ich am vergangenen Montag die Ausstellung Rosenstraße 76 zum Thema häusliche Gewalt erlebt.
Eine Ausstellung, in der man selbst einiges entdecken und erleben kann, wenn man durch die Wohnung geht, und in der vielfältige Informationen und Fakten rund um das Thema häusliche Gewalt bereit gestellt werden.
Links zur Berufsausbildung und Berufsorientierung
- Details
- Geschrieben von Super User
Sie suchen einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz? Sie haben das Abitur bestanden und möchten sich über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten erkundigen? Sie streben ein Praktilum im Ausland an? Die BBS I Emden haben dazu eine Website mit nützlichen Links zu den oben genannten Themenbereichen erstellt, auf der Sie zu weiteren Websites gelangen, auf denen Ihnen umfangreiche Informationen aber auch Ausbildungsplätze und Praktika in der Region angeboten werden.
Sie erreichen die Seite entweder über den Bereich "Service" in der Navigation - alternativ klicken Sie hier.
Expert Azubi
- Details
- Geschrieben von Super User
Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2011/2012 nehmen die BBS I Emden am vom BMBF geförderten Projekt expertAzubi teil. Zusammen mit den Centers of Competence e.V., OFFIS, ITB und TZI soll zukünftig die Ausbildung in den Betrieben durch Web2.0 Technologie unterstützt und erweitert werden.