Herzlich willkommen an den BBS I Emden
Wasserski als Sportkurs im Beruflichen Gymnasium
- Details
- Geschrieben von Super User
Der Wasserskikurs des Beruflichen Gymnasiums, Jahrgang 12, fand an der Wasserskianlage in Tannhausen statt. Geleitet wurde dieser Kurs von Sportlehrer Tobias Wessel.
Die Ansprüche an die zehn Teilnehmer des Kurses siegen kontinuierlich: Vom Wasserski zum Wakeboard, zum Kneeboard und sogar zum Monoski.
Dieser Kurs bietet zu den Sportarten, welche man im normalen Sportunterricht betreibt, eine erfrischende Abwechslung, vor allem im Juni, wenn die Temperaturen ohnehin ins Wasser locken.
Spende Theartic
- Details
- Geschrieben von Super User
Bei der letzten Probe von Theartic vor den Sommerferien wurde das mit Kuchenspenden gesammelte Geld durch den Schüler Johannes Conradi überreicht. Im Rahmen des Projektes der HEP2, das in der KZ Gedenkstätte Engerhafe stattfand, wurde von der Klasse der angehenden Heilerziehungspfleger auf die Ausgrenzung von Minderheiten damals und heute aufmerksam gemacht. Es konnte ein Betrag von fast 70 Euro an die Leiterin der Theatergruppe, Ulrike Heymann, übergeben werden.
BBS I Emden verabschiedet 60 Schülerinnen und Schüler mit der Fachhochschulreife
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 27. Juni 2019 bekamen 37 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Wirtschaft und 23 Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Sozialpädagogik in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife überreicht.
Fachoberschule Wirtschaft: Djamel Amroun, Martin Arends, Christina Beck, Thorge Dirks, Christian Eilers, Fabian Engelmann, Michelle Engelmann, Nico Amin Fallakohan, Pasquale Gerjets, Sunke Jäckel, Luca Jansen, Marek Kalle, Eugen Keller, René Kruse, Annika Kuiper, Maurice Kurth, Björn Lammers, Nils Lange, Tim van der Linde, Anna-Lena Müller, Sascha Neumann, Melina Olsowski, Nils Pfening, Mergim Rama, Janin Schoon, Anna Elisabeth Spethmann, Hedda Steffens, Dennis Tautfest, Imke Tjaden Deike Uphoff, Dena de Vries, Ole de Vries, Juliane Wachs sowie weitere vier Schülerinnen und Schüler, die namentlich nicht erscheinen möchten.
Etwa die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen hat nach dem Abschluss einer Berufsausbildung noch einmal die Schule für ein Jahr besucht, um die Fachhochschulreife über den zweiten Bildungsweg an den BBS I Emden abzulegen. Die andere Hälfte hat in der Klasse 11 ein Jahrespraktikum schulbegleitend absolviert, bevor sie dann das zweite Jahr vollständig in der Schule verbrachte..
Fachoberschule Sozialpädagogik: Eike Arends, Jessica Bart, Linda Beitelmann, Sabrina Brouwer, Imke Groenewold, Francesca de Haan, Fidaim Hashimi, Ellen Heinze, Inessa Hönerhart, Isabell Hosznyak, Rieke Janssen, Janina Jones, Johanna Kahl, Anna-Carina Lubina, Lena Müller, Vanessa Ostendorp, Yanick Poets, Niklas Roelfs, Deyk Vogel, Tim-Niklas Wicht, Tobias Wolter, Selina Zabel, Janina Zahmel.
Mit dem erworbenen Abschluss steht ihnen nun der Weg an eine Hochschule offen. Mit einer extern abgelegten Prüfung besteht auch die Möglichkeit an einer Universität zu studieren.
Herr Professor Dr. Carsten Wilken, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule Emden/Leer, ehrte die Jahrgangsbesten Isabell Hosznyak (Fachoberschule Sozialpädagogik) und Thorge Dirks (Fachoberschule Wirtschaft) mit Buchpreisen und beteiligte sich mit einer großzügigen Sachspende am Sektempfang.
Verleihung der Europässe 2019
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 5. Juni 2019 erhielten Mareke Wiards (Auszubildende zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, Ausbildungsbetrieb: EVAG), Hauke Gräfe (Auszubildender zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Ausbildungsbetrieb: Schulte & Bruns Emden) und Jannis Tillmann (Auszubildender zum Bankkaufmann, Ausbildungsbetrieb: Sparkasse Emden) ihren "Europass Mobilität" aus den Händen der Schulleiterin der BBS I Emden Sabine Noetzel und des Beauftragten für internationale Kontakte der BBS I Emden Rudi Aelker. Die Verleihung der Europässe fand in den Räumen des BZTG Oldenburg statt.
Die Schülerinnen und Schüler hatten in diesem Schuljahr ihr Praktikum in Dublin (Irland). Die in dieser Zeit erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen werden nun durch den "Europass Mobilität" dokumentiert. Sie werden dadurch auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt "sichtbar" und lassen zukünftig z.B. als Anlage bei Bewerbungen oder als Bestandteil der Personalakte aufhorchen. Vom Europass Mobilität profitieren alle Beteiligten: Teilnehmende an Lernaufenthalten können ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen nachvollziehbar dokumentieren. Personalverantwortliche in Unternehmen können sich ein genaues Bild von den im Ausland erworbenen Fähigkeiten machen und deren Qualität besser einschätzen. Daher ist ein aussagekräftiger Europass Mobilität auch bei Bewerbungen von Vorteil.
Auch im kommenden Schuljahr werden interessierten Schülerinnen und Schülern der BBS I Emden EU-geförderte Auslandspraktika angeboten.
Abitur 2019 - Sekt oder Selters?
- Details
- Geschrieben von Super User
Diese Frage war am Abend der Abiturverleihung schnell beantwortet.
An den Berufsbildenden Schulen I Emden haben 32 Abiturientinnen und Abiturienten die Allgemeine Hochschulreife erworben und wurden in einem feierlichen Rahmen von der Schulleiterin Sabine Noetzel und der Abteilungsleiterin Waltraud Kiepe verabschiedet.
In der Abschiedsrede hieß es, der schulische Reifungsprozess sei mit der Reifung eines guten Weines zu vergleichen, gehegt und gepflegt von den begleitenden Lehrkräften, und zum Ende hin einer individuellen Bearbeitung unterzogen, welche den Wein zum Sekt werden lasse. Symbolisch erhielten die Schulabgänger dann eine mit persönlichem Etikett gestaltete Piccoloflasche.
Am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft bestanden das Abitur:
Tim Born, Lukas Büsch, Julia Duitsmann, Daja Golnik, Malte Kleinsteuber, Weeko Meyer, Lenard Noske, Lisa Sophie Poppen, Hauke Reents, Mareike Sparenborg
Am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik- bestanden das Abitur:
Phillip Bengen, Jaika Buse, Luca Carlino, Laura Davids, Tomke Dirks, Lea Eden, Monika Feller, Maja Haßebrock, Lara Heißenbüttel, Lübbo Hoffmann, Monique Kielema, Sina Kluge, Darja Matzner, Hanné Meir, Kim Meyer, Sina Murra, Anna Katharina Prohaska, Hannah Schäfer, Niklas Schmitz, Mira Schönsee, Jona Snater, Ramon de Vries
Als Jahrgangsbeste wurden im Bereich Sozialpädagogik Sina Murra und Darja Matzner, im Bereich Wirtschaft Daja Golnik ausgezeichnet. Sie erhielten von der Fachhochschule Emden/Leer, vertreten durch Professor Dr. Sven Steinigeweg, Dekan des Fachbereichs Technik, einen Büchergutschein.
|
|
|
|
Gegen Ausgrenzung und Rassismus
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Klasse der Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP2) hat sich im Deutsch- und Geschichtsunterricht mit dem Projekt "Nicht nur Treppen sind Barrieren - Ausgrenzung früher und heute" beschäftigt.
Die Präsentation der Ergebnisse in Form von Dokumentationsfilmen und einem Zeitstrahl, der die wichtigsten Ereignisse des Nationalsozialismus darstellt und Ausgrenzung in unterschiedlicher Form bis heute visualisiert, fand in der KZ Gedenkstätte Engerhafe vor größerem Publikum statt.
Sowohl Zeitzeugen als auch viele jüngere Menschen zeigten sich am Thema interessiert und kamen ins Gespräch. "Es ist unsere Aufgabe, das Gedenken an die fürchterlichen Ereignisse während des Holocausts aufrecht zu erhalten", war die einhellige Meinung aller Schüler.
"Wer meint, dass er den Weg zurückgehen muss, dass er die Nationalitäten wieder stärken will, der ist auf dem Holzweg. Der ist auf dem Weg, den wir gegangen sind und der im Verbrehen endete", betonte Zeitzeuge Carl Osterwald, 92 Jahre.
Klassenfahrt der HH 2019
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Klasse HH-1 der BBS I Emden grüßt aus Köln. Die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft machten ihre Abschlussfahrt vom 18. - 21.06. und nahmen unter anderem an einer Aufzeichnung der TV-Sendung “Mord mit Ansage“ teil. Auch besuchten sie die MMC-Filmstudios und die Räumlichkeiten des WDR, machten eine virtuelle Zeitreise durch Köln, bestiegen den Kölner Dom und tobten sich im Jump House aus.
SAP Fortbildung der Kaufleute für Büromanagement der BBS I Emden und der Technikerklasse der BBS II Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 25.05.2019 haben 40 Schüler der BBS I und BBS II Emden an einer SAP-Fortbildung teilgenommen. Geschult wurden unter anderem die Themenfelder "Softwareerkundung und Recherche", "Pflege von Stammdaten" und "Absatzprozesse". Das Bild zeigt die Teilnehmer*innen mit Ihren erworbenen SAP-Zertifikaten.
We want you! Es geht wieder los...
- Details
- Geschrieben von Super User
Vom 16. – 26.09.2019 findet der diesjährige Austausch mit unserer Partnerschule, dem Pädagogischen Kolleg Archangelsk, in Deutschland statt.
In diesem Jahr treffen wir uns mit den Austauschschülern*innen in Hamburg, um weiter an unserem im letzten Jahr begonnenen Projektthema
„Stadtentwicklung durch Jugendaustausch – Was macht eine Stadt für junge Menschen attraktiv? “
zu arbeiten.
Die Projektarbeit wird während eines 4-tägigen Aufenthalts in Hamburg sowie in Emden stattfinden. Im Vordergrund steht das gegenseitige Kennenlernen mit dem Aspekt des Austausches
über Möglichkeiten der Partizipation von jungen Menschen bei der Stadtentwicklung. Hierzu wollen wir uns in Hamburg verschiedene Einrichtungen für Jugendliche anschauen und gemeinsam
an verschiedenen (kulturellen) Veranstaltungen teilnehmen.
Teilnehmende Schüler*innen werden für die Zeit des Austausches vom Unterricht freigestellt. In Absprache mit den jeweiligen Fachlehrkräften sollen die Unterrichtsinhalte nachgearbeitet werden.
Um am Austausch teilzunehmen, müssten Sie sich bereit erklären russische Schüler*innen bei sich zuhause aufzunehmen.
Als Gegenleistung fahren die Gastgeber*innen kostenlos mit nach Hamburg und haben die Möglichkeit am kulturellen Rahmenprogramm des Austausches teilzunehmen!
Interessierte Schüler*innen können sich im Schülersekretariat bei Helga Schwarting oder bei Björn Mokwinski, Karin Buse bzw. Insa Molthagen-de Beer melden.
Ganz normaler Wahnsinn Satire oder doch Wahrheit des Pflegealltags?
- Details
- Geschrieben von Super User
Die angehenden Heilerziehungspfleger*innen (HEP 3) der BBS I Emden setzten sich im Rahmen des optionalen Lernangebotes „Theaterpädagogik“ auch mit ihrer eigenen Situation als Praktikant*innen in verschiedenen Einrichtungen auseinander. Ist es nun Satire oder hat es doch etwas Wahres? Diese Frage stellten sich die Zuschauer*ìnnen am 3. April in den beiden Aufführungen in der Schule. Themen wie der Umgang der Gesellschaft mit behinderten Menschen, die Situation in Pflegeeinrichtungen und die Stellung des Pflegepersonals als Arbeitnehmer wurden in verschiedenen Szenen entwickelt und von Kuno Erdtmann als Lehrer und Theaterpädagoge zu einem fünfzigminütigen Schauspiel verknüpft. Unter seiner Regie übten alle Schüler*innen die verschiedenen Rollen ein. Kaum jemand von ihnen verfügte bislang über Bühnenerfahrung. Ob kleine oder große Rolle, alle konnten sich einbringen. Am Schluss des Stückes genossen alle Akteure den Beifall der Zuschauer*innen für die Leistung des Ensembles mit Stolz. Hatten sich doch viele über eigene persönliche Grenzen hinweg getraut, um Neues für sich entdecken zu können.
Im Anschluss der Aufführung stand das gesamte Ensemble noch dem Feedback und zahlreichen Fragen des Publikums zur Verfügung.
Obwohl die HEP 3 nun kurz vor der Abschlussprüfung und den Einstieg in den Berufsalltag steht, entschloss sich die Klasse, das Theaterstück noch einmal öffentlich zu präsentieren. Am Freitag, 10. Mai 2019 um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) wird „Ganz normaler Wahnsinn“ im Forum der VHS Emden aufgeführt. Ebenfalls hier stellt sich das Ensemble nach Ende des Stückes den Anmerkungen und Fragen des Publikums. Der Eintritt ist frei, allerdings wird am Ausgang um einen freiwilligen Beitrag zum Ausgleich der Kosten der Veranstaltung gebeten. Es wird um Verständnis darum gebeten, dass aus Sicherheitsgründen die Zuschauerzahl begrenzt ist.
Kuno Erdtmann
Studienfahrt des 12. Jahrgangs der Beruflichen Gymnasien nach Italien
- Details
- Geschrieben von Super User
Romeo, oh Romeo...!
Die einmal gesehene Balkonszene aus dem Drama Shakespeares lässt den Zuschauer nicht mehr aus ihren Bann.... und so ging es den Schülerinnen und Schülern des 12. Jahrgangs der beiden Beruflichen Gymnasien auf ihrer Studienfahrt nach Italien, als sie sich während eines Tagesausflugs in Verona auf den Spuren Shakespeares befanden.
Die Studienfahrt führt sie in dieser Woche an den Gardasee. Begleitet wird die Gruppe von Sabine Eilert und Björn Mockwinski.
Tagung des 12. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums zum Thema "Inklusion in der beruflichen Bildung"
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schulen I haben am 01.04.2019 eine Tagung zu dem Thema "Inklusion in der beruflichen Bildung" durchgeführt.
Im Rahmen der Schulzeit haben Gruppen von Schülerinnen und Schülern fünf verschiedene Workshops vorbereitet, die sich Aspekten des Themas Inklusion widmeten. Zuvor wurden Projektarbeiten zu diesem Thema verfasst, wodurch die Workshopleiter Experten in ihren Gebieten waren.
Ein Organisationsteam, welches ebenfalls aus Schülerinnen und Schülern bestand, befasste sich damit, die Tagung zu planen und alles wichtige vorzubereiten. Es wurden Einladungen verfasst und verschickt, die notwenigen Materialien besorgt und Verpflegung bereitgestellt.
Eröffnet wurde die Tagung mit einer Rede und danach starteten die Workshops, die einen Zeitraum von 60 Minuten umfassten. Durch die Workshops konnten sich die Teilnehmer intensiv mit den verschiedenen Schwerpunkten beschäftigen. Ihnen wurden bislang unbekannte Gesichtspunkte nähergebracht und es wurde ihnen ermöglicht, ihre eigene Meinung und ihre Gedanken darüber zu äußern. Umstände der Inklusion, besonders in der beruflichen Bildung, wurden von bis dahin unbekannten Seiten beleuchtet, um möglicherweise eine Veränderung der Sichtweise hervorzurufen.
Die Rückmeldung zu der Veranstaltung fiel sehr positiv aus.
Weitere Beiträge...
- Angehende Erzieherinnen gestalten Projekt zum Thema "Mein Körper und ich"
- Müllsammelaktion
- Öffnungszeiten in den Osterferien
- Projektarbeit in der Fachoberschule Wirtschaft der BBS I Emden
- Theateraufführung der Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger
- Zukunftstag 2019
- Berufliches Gymnasium Klasse 11a : Italienaustausch
- DKMS Typisierungsaktion: Heute schon was Gutes getan?