Herzlich willkommen an den BBS I Emden
Industrie 4.0 am Standort Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Auf unserer neugestalteten Website viernull-emden.de erhalten Sie weitere Informationen zum Projekt.
Anmeldungen für das Schuljahr 2019/2020
- Details
- Geschrieben von Super User
Ab sofort können Sie die Anmeldung unter dem folgenden Link durchführen:
Frieden als größter Wunsch zum Abschluss des Jahres
- Details
- Geschrieben von Super User
Der weihnachtliche Schulgottesdienst der BBS I Emden unter der Leitung von Pastorin Ina Schulz und Pastor Andreas Focke bot einen stimmungsvollen Ausklang eines ereignisreichen Jahres.
Es wurde der Frage nachgegangen, was Frieden bedeutet und wodurch Frieden entsteht. Das Thema "Frieden" beschäftigte angesichts der bedrohlichen Meldungen, die uns täglich über die Medien erreichen, die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule sowie der Fachschule Sozialpädagogik, des Beruflichen Gymnasiums und die Fachoberschulklassen sehr.
Die Lösung bei der Suche nach Frieden auf der Erde liegt in den Menschen selbst, jeder einzelne trägt täglich dazu bei, lautete die Botschaft. Gemäß des Liedtextes von Udo Lindenberg hieß es dann in einer beeindruckenden musikalischen Darbietung: "Komm', wir ziehen in den Frieden, wir sind 'ne große Menschenfamiiy. Es ist so weit, ich frag: Bist du dabei?"
Sowohl szenische Darbietungen als auch eigens geschriebene Lieder wurden von den Klassen dargeboten.
Besonderen Anklang fand das Lied, das von Börje Meybauer und Shawn Bittdort aus der FSP2A vorgetragen wurde. Mit ihrem Liedtext "Take a candle...let everyone know love is about to come..." wurde endgültig klar, dass Weihnachten vor der Tür steht und nach den vielen Tests, Klassenarbeiten und Präsentationen jeder sich nach ein paar Tagen Ruhe sehnt. "Do not forget the meaning of Christmas...", betonten die beiden Songwriter.
In diesem Sinne:
Die BBS I Emden wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien ein frohes, erholsames Weihnachtsfest mit lieben Menschen und glücklichen Momenten.
Ein erfolgreiches, friedliches und einfach wunderbares Jahr 2019!
Impressionen der Google Zukunftswerkstatt
- Details
- Geschrieben von Super User
Am 13.11.2018 fanden an den BBS I Emden mehrere Schülerseminare zum Thema „Online-Marketing: Entwicklungstrends im E-Commerce“ sowie „Onlinemarketing und Onlinekommunikation mit SEO und SEA zur Webanalyse“ statt. Im Rahmen der „Google Zukunftswerkstatt“ veranschaulichte Kay Freimund von der Agentur 42digital aus Bremen den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Online-Marketings aus Unternehmenssicht und Möglichkeiten der Optimierung von Suchmaschinenergebnissen bei Google und in sozialen Medien. In drei „Sessions“ wurde dabei 400 Schülerinnen und Schülern aus der Berufsschule und den Beruflichen Gymnasien erläutert, wie Suchalgorithmen funktionieren, Websites optimiert und mobiles Marketing mit Hilfe von Google Analytics erfolgreich durchgeführt und evaluiert werden kann.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abiturienten informieren sich über niederländisches Krankenversicherungssystem
- Details
- Geschrieben von Super User
Die Prüfungskurse des Faches Betriebs- und Volkswirtschaft des 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums Sozialpädagogik der BBS I Emden informierten sich im Rahmen einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussion über das Krankenversicherungssystem in den Niederlanden. Die thematischen Schwerpunkte für das Zentralabitur 2019 sehen im Kontext der Untersuchung der Wirtschaftspolitik eine intensive Beschäftigung mit der Sozialpolitik vor. Hierbei soll speziell das deutsche Krankenversicherungssystem mit den Regelungen in einem europäischen Nachbarland verglichen werden.
Aufgrund der räumlichen Nähe und der Erfahrung, dass mittlerweile immer mehr Abiturienten aus Emden in den Niederlanden studieren, wurden die Niederlande für den Vergleich ausgewählt.
Kerstin van Hoorn und Jeannine Boomker vom GrenzInfoPunkt der Ems Dollart Region (GIP DER) informierten die Schülerinnen und Schüler mit einer abwechslungsreichen Präsentation über die Entstehungsgeschichte, die Grundlagen und Prinzipien sowie die Entwicklungen des niederländischen Krankenversicherungssystems. Dabei wurden erhebliche Unterschiede zum Krankenversicherungssystem in Deutschland deutlich, da in den Niederlanden eine Form der Bürgerversicherung als Pflichtversicherung 2006 eingeführt wurde. In diesem Kontext diskutierten die Dozentinnen mit den Schülerinnen und Schülern Fragen der sozialen Gerechtigkeit, Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung sowie die Bedeutung und Zumutbarkeit der eigenverantwortlichen Vorsorge und Absicherung.
Italienische Austauschschüler in Emden an den BBS I
- Details
- Geschrieben von Super User
Eine Schülergruppe aus dem italienischen Ort Romentino, nahe Mailand gelegen, ist mit ihren begleitenden Lehrkräften in dieser Woche zu Gast an den Berufsbildenden Schulen I in Emden. Die Jugendlichen im Alter von 16 Jahren leben in Emder Gastfamilien und können die beginnende Adventszeit mit ostfriesischen Bräuchen genießen.
Ihre Austauschpartner besuchen die 11. Klasse des Berufliche Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Die Jugendlichen aus beiden Ländern verbindet ein gemeinsames Vorhaben: Sie werden an drei Tagen an einem Projekt zum Thema "Nachhaltigkeit" arbeiten und ihr eigenes Umweltbewusstsein reflektieren. Aspekte wie Papierverbrauch in der Schule, Plastikmüll zu Hause und in der Freizeit oder Mobilität und Umwelt werden dabei von beiden Nationen unter die Lupe genommen, verglichen und am Ende der Woche soll eine gemeinsame Informationsbroschüre entstehen.
Unterbrochen werden die Arbeitssitzungen von einer Besichtigung der Meyer Werft in Papenburg sowie einem ganztägigen Ausflug nach Hamburg. Natürlich darf auch ein Besuch des Emder Weihnachtsmarktes nicht fehlen.
Im kommenden Frühjahr wird es dann für die Emder Schülerinnen und Schüler nach Italien gehen.
Der Austausch zwischen der Emder und der Italienischen Schule findet seit über 20 Jahren jährlich statt.
Ausbildung.Plus Infoveranstaltung am 26.11.2018
- Details
- Geschrieben von Super User
Gemeinsam mit der IHK Emden für Ostfriesland und Papenburg laden wir Sie zur Informationsveranstaltung „Ausbildung.Plus“ in die BBS I Emden am 26.11.2018 um 19 Uhr (Filmraum) ein, um Ihnen den Weiterbildungslehrgang zur/zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt/in IHK“ vorzustellen.
Da das Angebot und die Nachfrage nach Fachkräften in Deutschland immer weiter auseinander klaffen und insbesondere Ostfriesland von der demografischen Entwicklung betroffen sein wird, werden die BBS I Emden in Kooperation mit der IHK Emden für Ostfriesland und Papenburg einen Ansatz vorstellen, mit denen Sie zukünftige Auszubildende in der Region halten, binden und zu Fach-/ und Führungskräften ausbilden können.
Das Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte ist ein Kernproblem der deutschen Wirtschaft, das das künftige Wirtschaftswachstum erheblich – auch in der Region Ostfriesland -bremsen könnte, da bereits heute in einem Schuljahrgang zwei von drei Absolventen ein Studium aufnehmen und somit das Fundament aus berufspraktischen Arbeitnehmern nicht breit genug sein wird.
Die berufliche Ausbildung muss für Schulabsolventinnen folglich attraktiver werden. Eine Möglichkeit, die Attraktivität beruflicher Ausbildung zu erhöhen, bietet die Qualifikationsmaßnahme „Ausbildung.Plus“!
„Ausbildung.Plus“? Im Anschluss an eine auf zweieinhalb Jahre verkürzte bzw. dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf erfolgt direkt eine Weiterbildung üb er eineinhalb Jahren zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK inklusive der Berechtigung zum Erwerb der Ausbildereignungsprüfung und optionalem Auslandsaufenthalt. Ziel ist es, die Erstausbildung in kaufmännischen Ausbildungsberufen mit der Weiterqualifizierung in betrieblich notwendigen Kompetenzen so zu verknüpfen, dass die Absolventen unmittelbar auf die Übernahme künftiger Leitungsaufgaben vorbereitet werden.
Den Flyer finden Sie hier zum Download.
Ab sofort können Sie sich als Teilnehmer oder Interessent für Ausbildung.Plus anmelden. Folgen Sie dazu dem hier hinterlegten Link.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Informationsmaterial
Russland-Austausch - Impressionen
- Details
- Geschrieben von Super User
Eine Gruppe von BBSI-Schülerinnen und Schülern sowie zwei begleitenden Lehrkräften haben die Emder Partnerstadt Archangelsk als Reiseziel und tauschen sich über das Thema "Stadtentwicklung - Was macht eine Stadt attraktiv für Jugendliche?" mit den Gastgebern des Pädagogischen Kollegs Archangelsk aus.
Die Studienfahrt nach Russland sieht als Programmpunkte auch den Aufenthalt in St. Petersburg vor. Dort informieren sich die Jugendlichen über Freizeitmöglichkeiten, aber auch über Ausbildungschancen und Zukunftsperspektiven. Die gemeinsam entwickelten Konzepte können den örtlichen Entscheidungsträgern zur Verfügung gestellt werden. Die Unterbringung in Archangelsk erfolgt in Familien, sodass die Schüler einen direkten Einblick in den Alltag ihrer russischen Austauschpartner erhalten. Ein Gegenbesuch erfolgt dann im nächsten Jahr in Hamburg und Emden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien-Austausch - Impressionen
- Details
- Geschrieben von Super User
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der BBS I und II sind am letzten Sonntag nach Indien aufgebrochen und werden dort von Leitern verschiedener Bildungseinrichtungen in den Orten Ranchi und Chaibasa empfangen.
Der Unterricht am Kolleg im Fach "Bürokommunikation" erfolgt an Schreibmaschinen mit Hindi-Tastatur.
So wird beispielsweise ein Slumkindergarten besucht, der von der YMCA unterhalten wird. Morgens dient die Einrichtung als Kindergarten, nachmittags verwandelt sie sich in eine Frauenschule und abends in ein Freizeitzentrum. Die große Armut, aber auch die enorme Gastfreundschaft erstaunen die Schüler und hinterlassen bleibende Eindrücke.
Zudem lernen die Emder einen "Martha Kindergarten" kennen, der nach deutschem Vorbild geleitet wird und viele Parallelen trotz der kulturellen Unterschiede der Länder aufweist.
Natürlich darf der Besuch von Sehenswürdigkeiten auch nicht fehlen. Das Taj Mahal in Delhi steht in der kommenden Woche auf dem Programm.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seminar zur Teamentwicklung und Kommunikationsförderung des beruflichen Gymnasium der BBS I Emden
- Details
- Geschrieben von Super User
Die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schulen I Emden waren zu Beginn des neuen Schuljahres in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg.
Sie haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften zahlreiche erlebnispädagogische Übungen zur Teambildung und Förderung der Kommunikationsfähigkeit durchgeführt.
Diese Übungen dienen dazu, die eigenen Stärken und Grenzen zu erfahren. Gleichzeitig bieten sie die Möglichkeit, zielorientiertes Arbeiten in der Gruppe zu erproben, denn die Schülerinnen und Schüler, die sich für den Besuch einen Beruflichen Gymnasiums entscheiden, kommen aus den unterschiedlichen Schulformen und müssen erst zu einer Klassengemeinschaft zusammenwachsen.
Das Training soll außerdem zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen und die sozialen Kompetenzen fördern, um letztlich die Lernbereitschaft- und -fähigkeit in der Oberstufe bis zum Abitur zu stärken.
Der Spaß bei den Übungen und Spielen kam auch nicht zu kurz und hat die Schülerinnen und Schüler zusätzlich motiviert.